Das Native Olivenöl Extra Oro de Bailén ist eines der besten Olivenöle Spaniens. Diese Olivenöle stammen aus Jaén. Das Klima, die Höhe über dem Meeresspiegel und die mediterranen Wälder machen dieses Öl von höchster Qualität.

1. Geschichte von Oro de Bailén EVOO

Die Entstehung des EVOO Oro de Bailén geht auf das Jahr 2002 zurück. Die Familie Gálvez-González erkannte, dass es notwendig war, eine neue Methode zur Herstellung von Olivenölen höchster Qualität zu entwickeln, und begann daher auch, dieses Produkt anders zu verstehen.

Die Idee, hochwertiges natives Olivenöl extra zu produzieren, entstand jedoch erst 1999. In diesem Jahr erwarb die Familie Gálvez-González die beiden landwirtschaftlichen Betriebe "La casa del agua" und "Los juncales", in denen die Oliven geerntet werden. Das Projekt entwickelt sich weiter und sie werden zu Olivenölproduzenten, indem sie verschiedene Phasen des Produktionsprozesses übernehmen. Die Integration dieser Phasen erfolgte, um die Rückverfolgbarkeit und die Qualität des Produkts vom Zeitpunkt der Ernte bis zum Verbraucher zu gewährleisten. Im Jahr 2005 wurde schließlich das Unternehmen GALGÓN 99 gegründet, das Oro de Bailén EVOO verpackt, produziert und vermarktet.

Das Ziel dieses Unternehmens war es schon immer, Natives Olivenöl Extra von höchster Qualität zu produzieren. Es war schon immer das Ziel, die vielfältigen Vorteile des Olivenöls, seine Gesundheit, die verschiedenen Olivenölsorten und seine Verwendung in einer gesunden und ausgewogenen Ernährung bekannt zu machen. Olivenöl ist nicht nur als Produkt gedacht, sondern als Lebensphilosophie.

2. Herkunft der nativen Olivenöle extra von Oro de Bailén

Die Nativen Olivenöle Extra "Oro de Bailén" stammen aus Jaen, genauer gesagt aus Villanueva de la Reina. Es befindet sich zwischen Bailén und Andújar, zwischen der Hochebene und dem Guadalquivir-Tal. Es liegt 400 Meter über dem Meeresspiegel, mit mediterranen Wäldern und reichlichen Niederschlägen im Frühjahr und Herbst. Die Mikroklimata sind sehr charakteristisch für diese Art von Umgebung. In diesem Gebiet bestehen sie aus Wäldern, mediterraner Macchia, Pinienwäldern und Ufern.

Das Klima des Gebiets hat einen großen Einfluss auf die Herstellung des Nativen Olivenöls Extra Oro de Bailén. Es wird in hohem Maße von der Struktur des Guadalquivir-Tals (Valle del Guadalquivir) beeinflusst, das zum Meer hin offen ist und den Eintritt von Wolken zulässt, die Regenfälle verursachen. Die niederschlagsreichsten Zeiten sind Oktober und November sowie April und Mai. Während des Sommers ist das Klima trockener, was für das kontinentale Mittelmeerklima charakteristisch ist. Das Zusammenspiel dieser Faktoren mit der Niederschlagsmenge und der gemessenen Temperatur des Gebiets, die zwischen 16 und 18 °C schwankt, macht die gewonnenen Olivenöle so aromatisch.

3. Los Juncales und '' La Casa del Agua'': Oro de Bailén-Farmen

Los Juncales und La Casa del Agua sind die beiden Betriebe, in denen Oro de Bailén EVOO hergestellt wird. Die Olivenhaine dieser Farmen werden bewässert, was eine regelmäßige und qualitativ hochwertige Bewässerung der Pflanzen garantiert.

Olive groves are considered the real oil factory, this is why special emphasis is made on irrigation and fertilizers, without adding chemicals. Both farms use automated processes using new technologies, such as irrigation by sectors according to the type of terrain, and thus adapt irrigation to the permeability of the terrain. The type of fertilizer used by irrigation is also taken into account. The compost is dissolved in water, so that the plant can absorb its properties more effectively.

Die Bewässerungs- und Bewirtschaftungssysteme für die Olivenhaine stehen im Einklang mit der Umwelt, seit GALGÓN 99 seine Tätigkeit aufgenommen hat. Obwohl der ökologische Landbau nicht praktiziert wurde, war er auf die integrierte Produktion verschiedener Arten von Ressourcen ausgerichtet. Dies geschieht durch die Nutzung der Schnittreste als organischen Kompost. Auf diese Weise kann die Erosion verringert, der Einsatz von Herbiziden vermieden und die Durchlässigkeit des Bodens erhöht werden. Es werden verschiedene Studien zur Blattanalyse, Schädlingsbekämpfung oder zum Reifegrad der Oliven durchgeführt, um schließlich ein hochwertiges natives Olivenöl extra zu erhalten.

Nachlass oro de bailen casa del agua los juncales

4. Olivenernte des EVOO Oro de Bailén

Bei der Olivenernte gibt es einige Dinge zu beachten, damit das Ergebnis dieser Nativen Olivenöle Extra ist:

  • Frühe Ernte: Die Ernte erfolgt in einer sehr kurzen Zeitspanne und vermeidet lange Liegezeiten, da die Oliven im Laufe des Tages sehr schnell reifen.

  • Untersuchung des Reifegrads: Die Oliven werden je nach Reifegrad geerntet. Der ideale Zeitpunkt für die Ernte liegt normalerweise zwischen Ende Oktober und Anfang November. Zu diesem Zeitpunkt weisen die Oliven bestimmte Pigmentierungen oder Farbveränderungen auf, sowohl außen als auch am Fruchtfleisch.

  • Lokale Produkte: Die Verwendung lokaler Produkte führt zu einer höheren Qualität des Endergebnisses. Im Falle des nativen Olivenöls extra von Oro de Bailén werden die Oliven maximal 5 Kilometer bis zur Ölmühle transportiert. Dadurch wird auch sichergestellt, dass die Ölgewinnung unter optimalen Bedingungen erfolgt.

  • Halbmanuelle Erntemethode: Das bedeutet, dass bei der Olivenernte manuelle und maschinelle Methoden kombiniert werden. Der Abriss der Oliven wird mit automatischen Verfahren durchgeführt, um die manuellen und traditionellen Schüttelvorgänge leichter durchführen zu können. Die Ernte und das Verladen auf die Anhänger erfolgt ebenfalls manuell.

Ernte Arbequina Oliven Hojiblanca Picual Oro Bailen

5. Verfahren zur Herstellung von nativen Olivenölen extra Oro de Bailén

Das Verfahren zur Herstellung dieser Öle besteht aus verschiedenen, klar voneinander abgegrenzten Phasen.

  • Die Klassifizierung: Zwei Stunden nach Beginn des Tages wird eine erste Sichtkontrolle durchgeführt, um zu prüfen, ob das Produkt außen und innen in gutem Zustand ist. Danach wird es in einer Reinigungsanlage von Zweigen, Blättern und möglichen Verunreinigungen befreit. Nach der Klassifizierung werden sie in Edelstahltrichtern gelagert.

  • Mahlen und Schütteln: Sobald sich die Oliven in den Trichtern befinden, werden sie kalt geschüttelt. Dabei werden Temperaturen unter 21ºC angewendet. Die Mischzeit ist sehr kurz, damit das Aroma und die Geschmacksstoffe der Früchte im Öl erhalten bleiben.

  • Physikalische Zentrifugation: Bei diesem Verfahren wird der flüssige Teil (Ölwasser und Pflanzenwasser) vom festen Teil der Olive (Knochen und Fruchtfleisch) getrennt. Dies geschieht, weil die verschiedenen Teile der Olive unterschiedliche Dichten haben.

  • Vertikale und horizontale Zentrifugation: Hierbei wird das Ölwasser vom Pflanzenwasser getrennt. Bei der horizontalen Zentrifugation wird eine Verkostung durchgeführt, um festzustellen, welches Öl in welchen Behälter kommt.

Oro Bailen abgefülltes EVOO Olivenöl

6. Native Olivenöle extra Hojiblanca, Picual und Arbequina aus Jaén

Oro de Bailén Extra Virgin Olive Oils von Oro de Bailén werden hauptsächlich aus den folgenden Olivensorten hergestellt: Picual, Arbequina und Hojiblanca. Diese Oliven werden in der Ölmühle von Oro de Bailén geerntet und extrahiert.

EVOO Oro de Bailén arbequina

Dieses Native Olivenöl Extra wird aus Arbequina-Oliven gewonnen. Diese Olivensorte zeichnet sich durch ihre intensive goldene Farbe mit grünen Reflexen aus, mit einem süßen, umhüllenden und leicht würzigen Geschmack. In der Nase ist es fruchtig und hat das Aroma von frischen Mandeln und Früchten.

EVOO Oro de Bailén Hojiblanca

Dieses EVOO wird aus Oliven der Sorte Hojiblanca gewonnen. Es hat eine sehr intensive goldene Farbe. In der Nase hat es ein kräftiges und breites Aroma mit Noten von mittelreifen Tomaten, grünem Apfel und Banane. Im Mund hat es einen weichen und einhüllenden Geschmack mit Noten von Salat und Mandeln.

EVOO Oro de Bailén Picual

Dieses EVOO wird aus Oliven der Sorte Picual gewonnen. Die Farbe ist intensiv grün bis golden mit Reflexen. In der Nase hat es ein anhaltendes und harmonisches Aroma, mit einer mittelstarken fruchtigen Note mit dem Aroma von frisch geschnittenem Gras, Blättern, Feigenbäumen und Stängeln. Im Geschmack ist es intensiv, mit bitteren und würzigen Noten von geringer Intensität.

7. Oro de Bailén EVOO Auszeichnungen und Anerkennungen

Oro de Bailén EVOO hat zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen erhalten, sowohl in Spanien als auch weltweit. Diese Anerkennungen umfassen Preise und Medaillen, die bei internationalen Wettbewerben in Ländern wie Spanien, Italien, Deutschland, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Israel, den Vereinigten Staaten, China, Japan, Portugal, Griechenland, Kanada und Dänemark gewonnen wurden.

Hier sind einige der wichtigsten Auszeichnungen. Auszeichnungen und Anerkennungen für Oro de Bailén EVOO in der Kampagne 2017/2018

  • TOP 10 im INTERNATIONAL GUIDE EVOOLEUM: Mit 96 Punkten. 
    • T Oro de Bailén war der drittbeste EVOO der Welt und erhielt die höchste Punktzahl als bester pikale EVOO
  • Finalist in der Kategorie grün-fruchtig: Vom MINISTERIUM FÜR LANDWIRTSCHAFT, Spanien.
  • Goldmedaille für Oro de Bailén Arbequina: Bei der Obiveja in Portugal.
  • Goldmedaille und Klassenbester: Beim "2017 Los Angeles International Extra Virgin Olive Oil Competition" für Oro de Bailén Arbequina und Silbermedaille für Oro de Bailén Picual, USA.
  • Goldmedaillen: Für Oro de Bailén Arbequina und Picual beim "Athena International Olive Oil Competition" 2018 in Griechenland. 
  • Goldmedaillen: Für Oro de Bailén Picual und Arbequina beim NYIOOC, USA.
  • Goldmedaillen: Für Oro de Bailén Picual und Arbequina bei Olive Japan, Japan.
  • Goldmedaillen: Für Oro de Bailén Picual und Arbequina beim IOOC London, UK.
  • TOP 10 im NATIONAL GUIDE IBEROLEUM 2018: Spanien.
  • Weitere detaillierte Auszeichnungen:
  •  
    • 94,5 Punkte - 4ª Position: Bester Picual aus Spanien, Oro de Bailén Picual.
    • 90,5 Punkte: Die beste Arbequina Spaniens, Oro de Bailén Arbequina.
    • 90,3 Punkte: Casa Del Agua Cosecha Temprana.
  • Silbermedaillen: Für Oro de Bailén Picual und Arbequina beim internationalen Wettbewerb Öl China Shanghai 2018, China.
  • Bronzemedaille: Für Oro de Bailén Picual beim internationalen Wettbewerb AVPA Paris "Les Huiles du Monde", Frankreich.
  • Bronzemedaille: Für Oro de Bailén Arbequina, Olive D'Or, Kanada.
  • Zweiter Preis "EVOO Qualitätspreis": Für Oro de Bailén Arbequina, Wettbewerb Terraoleum, Spanien.
  • Diplom für große Erwähnung: Für Oro de Bailén Picual in der Kategorie "intensiv fruchtig", Wettbewerb "SOL D'ORO" 2018, 24ª Edition, Italien.
  • Großer Anerkennungspreis: Für Oro de Bailén Picual in der Kategorie intensiv fruchtig und Oro de Bailén Arbequina in der Kategorie mittel fruchtig beim CONCORSO INTERNAZIONALE L'ORCIOLO D'ORO, Italien.
  • Große Erwähnung: Für Oro de Bailén Picual, Wettbewerb "Leone d'Oro", Italien.
  • "Great Taste Award 2018" - 1 Stern: Für Oro de Bailén Arbequina im "Britain's Best Delis Competition", UK.
  • Great Mention to Oro Bailén Picual. “Leone d´Oro” competition. ITALY.
  • ​"Great Taste Award 2018” - 1 Stars for Oro Bailen Arbequina in the “Britain’s Best Delis Competition”. UNITED KINGDOM 

Auszeichnungen und Anerkennungen für Oro de Bailén EVOO in den Kampagnen 2019/2020 bis 2023/2024

  • Auszeichnungen und Anerkennungen für Oro de Bailén EVOO in den Kampagnen 2019/2020 bis 2023/2024
  • Goldmedaillen bei OLIVE JAPAN: Für Bailén Picual Gold und Bailén Arbequina Gold.
  • Goldmedaillen beim LONDON IOOC: Für Bailén Picual Gold und Bailén Arbequina Gold.
  • Goldmedaillen beim NYIOOC: Für Bailén Picual Gold und Bailén Arbequina Gold.

2020/2021, 2021/2022, 2022/2023, 2023/2024: Goldmedaillen bei OLIVE JAPAN, LONDON IOOC und NYIOOC.

Die kontinuierlichen Auszeichnungen und Anerkennungen für Oro de Bailén EVOO unterstreichen die herausragende Qualität und Exzellenz dieses nativen Olivenöls extra.

Unsere Nativen Olivenöle Extra

Chatten Sie mit uns auf WhatsApp

Rufen Sie uns an oder hinterlassen Sie Ihre Daten und wir rufen Sie so schnell wie möglich zurück

0034 931763594

info@jamonarium.com

Öffnungszeiten unserer Filiale:

in der Woche:

Samstag:

Sonntag:

8.00 - 21.00 Uhr

9.00 bis 20.00 Uhr

10.00 bis 19.00 Uhr